On- oder Offline. Was ist richtig?
Sie möchten effizient wirtschaften und dabei eine wirkungsvolle Kommunikation verfolgen? Dann laden wir Sie zum Lesen des heutigen Themas "On- und Offline" ein. Ob Herr und Frau Schweizer digitale Medien nutzen oder den immer wieder tot gesagten klassischen Offline-Weg wählen, hängt zum einen vom Produkt und zum anderen von der beabsichtigten Handlung ab. So kaufen Schweizer*innen ihre Lebensmittel lieber im Laden, Kleider hingegen werden grösstenteils online gekauft. Produktinformationen und auch Preisvergleiche holen wir uns primär online und nutzen Vergleichsdienste, um das für uns richtige Produkt zu finden.
Eignet sich das Produkt für den digitalen Verkauf und kaufen die Kunden dieses wirklich online?
Welche Werbung kommt bei unserer Zielgruppe an? Die Auswahl an Kanälen ist immens und vergrössert sich laufend. Die Herausforderung ist, aus dieser Auswahl einen wirkungsvollen Mix zu erstellen. Die Studie* zeigt bezüglich der Aufmerksamkeit der Leser*innen Erstaunliches. Die adressierten Werbesendungen werden bei den über 30-jährigen mit Abstand am meisten beachtet. Auch führt diese Art Werbung am stärksten zum Kauf und leitet Konsument*innen auf Webseiten. Der sogenannte Medienbruch wird gemäss dieser Studie überschätzt.
Die klassischen Medien haben auch im 21. Jahrhundert die Nase vorn.
Möchten Sie den Fokus in Ihrer Kommunikation schärfen oder diese neu ordnen? Dann sind Sie bei uns richtig. Wir nehmen Ihre Bedürfnisse auf und erarbeiten mit Ihnen einen wirkungsvollen Kommunikationsmix.
Studie herunterladenmarketingerei anfragen
*Quelle: intervista AG und Post CH AG, Wirkungsstudie – Kanal- und Werbewirkung auf dem Prüfstand