Marketing-Controlling
Das Marketing-Controlling geht Hand in Hand mit der Zielsetzung und der Ausgaben-Budgetierung für das kommende Jahr. Es zeigt unter anderem auf, wo das Unternehmen Geld verdient und wo es verliert, ob Kunden gewonnen werden oder verloren gehen und ob alle Möglichkeiten richtig genutzt werden. Nur wer regelmässig kontrolliert, kann nötige Anpassungen und Veränderungen frühzeitig erkennen, beheben und lanfristig den Erfolg eines Unternehmens garantieren.
In der Praxis werden Ziele meist gar nicht, oder zu schwammig formuliert. Und die ausgebliebene Kontrolle, wird dadurch gerechfertigt, weil das Tagesgeschäft einem wiedermal die Zeit geraubt hat. Regelmässige Controllings sollten zum Tagesgeschäft gehören. Denn erreichte Ziele motivieren nicht zuletzt die Mitarbeiter. Definieren Sie beim nächsten Direct-Mailing oder Messebesuch entsprechend einfache Ziele. Dazu eignen sich Ziele wie die Rücklaufquote, die Anzahl Verkaufsgespräche oder die erhaltenen Bestellungen. Nach Durchführung der Massnahme werden die Ziele überprüft und falls nötig Korrekturmassnahmen ergriffen, damit sich die begangenen Fehler nicht wiederholen.
Als Marketing-Partner begleiten wir KMUs bei der Zielformulierung und dem Aufbau eines Markting-Controllings. Denn regelmässige Controllings sind ein Schlüssel zu einem längerfristigen Erfolg.