Die Persona macht den Unterschied

In der Marketingtheorie wird von Marktsegmenten, Zielgruppen und Personas gesprochen. Doch wie unterscheiden sich diese drei Begriffe?

Einfach ausgedrückt wird eine Gruppe von Konsumenten im relevanten Zielmarkt, welche ähnliche Bedürfnisse und Wünsche hat als Marktsegment zusammengefasst. Das heisst, wir fassen hier bestehende und potenzielle Käufer zusammen. In der Zielgruppe werden zusätzlich Personen hinzugefügt, die den Kaufentscheid der Käufer beeinflussen. Das können Fachpersonen, Referenzpersonen (Influencer) oder das private Umfeld sein. Und was ist nun eine Persona?

Die Persona macht den Kunden für den Werbeverantwortlichen "echt" und greifbar, was heutzutage ein Muss ist. Denn die Bedürfnisse des Kunden stehen im Zentrum, das Dialogmarketing hat in den letzten 10 Jahren enorm an Bedeutung gewonnen. Das heisst, die Produktvorteile rücken in den Hintergrund. Nehmen wir das Fahrrad als Beispiel. Der Kunde, der ein Rennrad sucht, unterscheidet sich deutlich von jenem, der ein City-Bike mit Korb sucht. Genau hier kommen die Personas ins Spiel. Personas beschreiben detailliert ein Profil eines Fantasiekunden. Es werden demografische, psychografische, geografische und andere beschreibende Informationen zu Einstellungen, Verhalten, und Informationsbeschaffung gesammelt. Dabei werden Personas nicht nur mit Text beschrieben. Sie werden auch bildlich dargestellt und erhalten einen Namen, einen Charakter und ihr Gefühlszustand wird umschrieben.

Sowohl im Online- wie auch im Offline-Marketing hilft das Erstellen von Personas, um die Botschaft, den Inhalt sowie die Bildwelt der Werbung noch spezifischer und zielgenauer zu gestalten. Nur ein Kunde, der sich mit unserer Werbung und unserem Inhalt abgeholt fühlt, ist ein Kunde, der unser Produkt kauft.

Möchten Sie Ihre Kunden auch greifbarer machen und ihnen einen Namen geben? Zusammen mit Ihnen erstellen oder überarbeiten wir Ihre Personas.

Kontaktieren Sie uns