Mit dem richtigen Mix erfolgreicher werden.

Technologische Entwicklungen, die sich ständig ändernden Kundenbedürfnisse und das Kommunikationsverhalten haben das Marketing in den letzten Jahren in vielerlei Hinsicht verändert. Diese Fakten nehmen wir auf und schauen beim klassischen Marketing-Mix genauer hin. Hat dieser auch heute noch seine Gültigkeit? Und aus welchen Blickwinkeln sollte dieser überprüft und nötigenfalls angepasst werden? 

Klassischerweise orientiert sich das Marketing an den "4 P"; dem Produkt, dem Preis, dem Vertrieb und der Kommunikation (Product, Price, Place, Promomotion). Dieses Modell bildet in Unternehmen und in den meisten Marketinglehrgängen das Fundament des Marketings. Im Dienstleistungssektor, wo effiziente Prozesse und die Leistung der Mitarbeitenden die grösste Wertschöpfung erbringen, schien dieser Mix unvollständig, worauf er mit drei weiteren "P", Prozess Management, Personalentwicklung und physische Ressourcen (Produktions-/Verkaufsumgebung), ergänzt wurde. Bei Dienstleister sind die drei zuletzt genannten Bereiche Schlüsselfaktoren für den langfristigen Erfolg. Denn effiziente Prozesse und ein hohes Fachwissen der Mitarbeitenden tragen stark zum Erfolg eines Unternehmens bei. 

Wann haben Sie Ihren Marketing-Mix das letzte Mal angepasst? Unternehmer*innen raten wir zu einem Marketing-Mix bestehend aus den "7 P". Denn nur wer den Marketing-Mix dem Marktumfeld anpasst, kann seinen langfristigen Erfolg sichern.