Eine Marke kann sich wandeln.
Die Marke steht für die Idendität des Unternehmens oder des Produktes und für dessen Werte. Besonders bei kleineren Unternehmen ist der Aufbau der Markenidentität und die Pflege der Marke anspurchsvoll. Ein geringes Budget und die fehlende Zeit wirken sich negativ auf die Kommunikation der Produkt- und Dienstleistungsvorteile aus. Durch das Analysieren des Unternehmens, des Marktes und der Kundenbedürnisse werden Ressourcen effizient genutzt und die Markenwelt kann mit wirkungsvollen Marketingmassnahmen laufend gestärkt werden.
Ein kurzer Blick zu Betty Bossi illustriert dies sehr gut. Betty Bossi vermittelte ursprünglich gelingsichere Rezepte und sollte gleichzeitig den Konsum diverser Zutaten fördern. Die Kundenbedürfnisse und das Angebot hat sich seither stark gewandeltund das Unternehmen musste diversivizieren. Das Sortiment umfasst neben Rezeptzeitschriften, Kochbücher, Küchen- und Haushaltshelfer, Online-Rezeptsammlungen auch Fertiggerichte und einen Web-Shop.
Was können wir aus dieser Erfolgsgeschichte lernen? Gelingt es einer Marke das Vertrauen der Konsumenten zu gewinnen, wird der Grundstein für markentreue Kunden gelegt. Durch die stetige Beobachtung der Kundenbedürfnisse und entsprechender Diversifizierung des Angebotes wird ein Wachstum erzielt, grössere Margen generiert und das Cross- und Up-Selling wird gesteigert.