1 von 6 oder 3 von 10?
Eigentlich wissen wir es und trotzdem kommt es immer wieder vor.
Bis in die Haarspitzen motiviert sitzen zum Jahresbeginn viele Marketing-Teams zusammen und planen Projekte für das anstehende Jahr. Es wird priorisiert und die Zuständigkeiten werden verteilt. Ist das 1. Quartal vorbei und viele Projekte noch nicht einmal begonnen wurden, beruhigen wir uns häufig selbst mit Aussagen wie: "Der März ist ja erst vorbei. Da kam so viel Unvorhergesehenes auf mich zu, dass ich unmöglich an meinen Projekten arbeiten konnte." Wenige Monate später ist Sommer, die Ferien stehen an und wir stellen fest, dass noch nicht einmal die Hälfte der anstehenden Projekte umgesetzt wurden. Was ist schiefgelaufen?
Das Tagesgeschäft ist der grösste Zeitfresser und der Verursacher, dass wir unsere Projekte nicht angehen oder verspätet fertigstellen. Häufige Zeitfresser sind E-Mails, Anrufe, die Arbeitskolleginnen und -kollegen, der gestiegene Social-Media-Konsum, der Perfektionismus oder falsch gesetzte Prioritäten. Sie alle hindern uns daran, voran zu kommen.
Reduzieren Sie die Zeitfresser mit unseren Tipps
Verplanen Sie Ihren Arbeitstag nur zur Hälfte, die andere Hälfte gehört dem Tagesgeschäft. Checken Sie Ihre Mails nur 3mal täglich zu fix definierten Zeiten. Social-Media-Aktivitäten gehören in die Pausen oder in die private Zeit ausserhalb des Büros. Die Alpen-Methode zeigt, wie Sie das Zeitmanagement in den Griff kriegen. Und nehmen Sie sich anfangs Jahr nicht zu viele Projekte vor oder überlegen Sie, ob einige sinnvollerweise durch externe Partner abgewickelt werden können.
b2b2c Marketing kontaktieren