"Espresso" von b2b2c Marketing - 6

Heute: Mark Twain – immer noch aktuell


Mark Twains berühmter Satz zu Beginn eines Briefs an einen Freund "I apologize for such a long letter – I didn't have time to write a short one" hat auch heute noch Gültigkeit.

Wir schreiben zwar weniger Briefe, dafür viel mehr E-Mails, Blogs, Artikel, Newsletter und dann sind da noch Broschüren, Flyer und viele weitere Dokumente. Und häufig fällt auf, dass die Texte um 1/4 gekürzt werden könnten und dadurch an Qualität gewinnen würden. Solche Texte sind für den Leser aussagekräftiger, einfacher zu lesen und verständlicher. Warum also schreiben wir dennoch lange Texte? Die Antwort liefert uns der eingangs erwähnte Twain.

Ein knackiger und auf den Punkt gebrachter Text benötigt Zeit. Wer unsere Endloskarte kennt und "durchgeklappt" hat, dem wird aufgefallen sein, dass wir mit Buchstaben gegeizt haben. Das Resultat aus einigen Stunden Arbeit mit kürzen, umstellen und löschen von Wörtern und Sätzen.

Planen Sie genügend Zeit ein, bevor Ihr Text zum Kunden geht. Streichen Sie Füllwörter raus, stellen Sie Sätze um. Setzen Sie sich das Ziel, Ihren ersten Entwurf, um mind. 25 % zu kürzen. Zu guter Letzt geben Sie sich die Zeit und lassen Sie den Text über Nacht liegen. Am nächsten Tag haben wir oft einen geschärften Blick auf das Wesentliche.

Füllwörter wie:
Einfach / wieder / etwas / genau / aber / immer / ja / nun / nur / sogar / wirklich / übrigens und etliche mehr können in Sätzen ersatzlos gestrichen werden, ohne dass Inhalt verloren geht.

Das KISS-Prinzip (keep it simple, stupid) kann auch beim Texten gebraucht werden. "Machen Sie es so einfach und klar wie möglich" und die Kunden werden Sie verstehen.